Rechtsanwalt für Strafrecht / Strafverteidiger in Ingelheim
Vertretung von Tätern und Opfern.
Ihr Rechtsanwalt für Strafrecht steht Ihnen in allen Fragen des Strafrechts erfahren und vertrauensvoll zur Verfügung. Unsere Kanzlei vertritt sowohl Beschuldigte als auch Opfer mit höchster Professionalität und Engagement. Ob Sie sich als Angeklagter gegen strafrechtliche Vorwürfe verteidigen müssen oder als Opfer Ihre Rechte durchsetzen möchten – wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung und fachlichen Expertise zur Seite.
Strafverteidiger für ein faires Verfahren
Im Strafrecht kann jede Entscheidung weitreichende Konsequenzen haben. Deshalb ist eine fundierte Beratung und zielgerichtete Vertretung von Anfang an entscheidend. Als Verteidiger sorgen wir dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Sie ein faires Verfahren erhalten. Wir prüfen die Beweislage, klären rechtliche Fragen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Verteidigungsstrategie. Dabei behalten wir stets Ihre Interessen im Blick und setzen uns mit Nachdruck für die bestmögliche Lösung Ihres Falls ein.
Die Grundsätze unserer Kanzlei
Unsere Philosophie basiert auf Vertrauen, Diskretion und einer offenen Kommunikation. Wir klären Ihre Fragen und erklären Ihnen die rechtlichen Schritte verständlich und transparent. So geben wir Ihnen die Sicherheit, dass Sie in jeder Phase des Verfahrens gut informiert und optimal vertreten sind.
Opfervertretung mit Kompetenz und Fingerspitzengefühl
Auch als Opfer einer Straftat können Sie auf unsere Unterstützung zählen. Wir begleiten Sie in allen Phasen des Verfahrens – von der Anzeigeerstattung bis zur Nebenklagevertretung. Unser Ziel ist es, Sie vor weiteren Belastungen zu schützen, Ihre Ansprüche durchzusetzen und Ihnen in einer schwierigen Situation rechtlichen Beistand zu leisten.
Häufig gestellte Fragen zum Strafrecht
Im Folgenden gehen wir auf Themen ein, die unseren Mandanten im Zusammenhang mit dem Strafrecht oft beschäftigen:
Was ist Strafrecht und wofür ist es zuständig?
Das Strafrecht regelt, welche Handlungen strafbar sind und welche Konsequenzen auf eine Straftat folgen können. Es dient dem Schutz der Rechtsordnung sowie der Allgemeinheit und verfolgt das Ziel, rechtswidriges Verhalten zu sanktionieren. Neben den materiellen Regelungen, wie im Strafgesetzbuch (StGB) festgehalten, umfasst es auch Verfahrensvorschriften aus der Strafprozessordnung (StPO). Typische Straftatbestände sind Diebstahl, Betrug, Körperverletzung oder Verkehrsdelikte.
Wann sollte ich einen Strafverteidiger hinzuziehen?
Ein Strafverteidiger sollte so früh wie möglich, idealerweise bereits im Ermittlungsverfahren, kontaktiert werden. Die Unterstützung eines Fachanwalts für Strafrecht ist besonders wichtig, um die Rechte des Beschuldigten zu wahren und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Insbesondere bei polizeilichen Vernehmungen, Hausdurchsuchungen oder der Zustellung eines Strafbefehls ist professionelle Beratung entscheidend.
Wie läuft ein Strafverfahren ab?
Ein Strafverfahren gliedert sich in mehrere Phasen:
Ermittlungsverfahren: Nach Anzeige oder Verdacht einer Straftat ermittelt die Polizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft. Ziel ist es, festzustellen, ob ausreichend Beweise für eine Anklage vorliegen.
Zwischenverfahren: Die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob Anklage erhoben wird. Das Gericht prüft die Anklageschrift und lässt sie zu, wenn ein hinreichender Tatverdacht besteht.
Hauptverfahren: In der Verhandlung wird der Sachverhalt vor Gericht geklärt, Beweise werden erhoben und der Angeklagte wird angehört. Am Ende fällt das Gericht ein Urteil.
Rechtsmittelverfahren: Gegen ein Urteil kann unter bestimmten Voraussetzungen Berufung oder Revision eingelegt werden, um die Entscheidung prüfen zu lassen.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung.